Seit 1986 setzen wir uns für Menschen- und Bürger*innenrechte von Roma und Sinti ein.

Auf dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die vielen Aktivitäten unseres Vereins, wie die Beratung in Sozial- und Aufenthaltsfragen, die Arbeit in den verschiedenen pädagogischen Projekten und dem europaweit bekannten Archiv- und Dokumentationszentrum.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Arbeitsbereiche.

Aktuelles


Kölner Wahlprüfsteine zum Thema Flucht und Migration 2025

Der Rom e.V. fordert zusammen mit weiteren 24 Organisationen im Rahmen der Kommunalwahl 2025 eine klare Position zum Thema Flucht, Migration, Menschenrechte und Solidarität. Dafür wurden eine Reihe von Wahlprüfsteinen verfasst und an die Oberbürgermeister-Kandidat:innen sowie die zur Wahl antretenden Parteien versendet mit der Bitte, diese bis zum 22.8.2025 zu beantworten (werden ab dem 25.08.2025 unter: https://ja-zu-migration.de/koelner-wahlpruefsteine veröffentlicht). Denn: Köln ist überregional bekannt für seine sogenannten „Leuchtturmprojekte in der Flüchtlingsarbeit“, wie z.B. das Bleiberechtsprogramm oder die Mitgliedschaft im „Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Diese menschenrechtsorientierte Aufnahme- und Integrationspolitik (Link) – auch als „Kölner Linie“ bezeichnet – gilt es zu erhalten und weiterzuentwickeln. Damit setzt Köln ein Zeichen gegen die zunehmend auf Abschottung und Abschiebung ausgerichtete Politik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie gegen populistische Stimmungsmache und unsachliche Debatten, etwa die Kriminalisierung von geflüchteten Menschen durch das Narrativ der „irregulären“ Einreise.

Angebote des Vereins im September

Liebe Mitglieder, Freund:innen, Kolleg:innen und Interessierte,

gerne möchten wir Sie und Euch auf folgende Angebote des Vereins im September aufmerksam machen und Sie und Euch herzlich zu einer Teilnahme einladen:

Zwei Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Melanchton-Akademie statt:

*Stadtführung am 02.09.2025, 17:30-20:30 Uhr, Waidmarkt

SpuRom:nja. Auf Spurensuche der Geschichten von Rom:nja und Sinti:ze in Köln

Im Rahmen dieser Stadtführung begeben wir uns mit Hilfe der kostenfreien Actionbound-App auf Spurensuche der Geschichten von Rom:nja und Sinti:ze in Köln.

Weiterlesen

Der Rom e.V. ist mit dabei!

Besuch der Romno Power Clubs in Köln

Vom 04.-06.07.2025 besuchten die Romno Power Clubs (RPC) aus Mannheim, Berlin, Hamburg, Kassel, München und Erfurt unseren RPC. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir in diesem Jahr Gastgeber sein durften. Danke an alle, die bei der Planung und Umsetzung mitgewirkt haben. Hier findet sich ein ausführlicher Bericht der Lagrenne Stiftung über den Besuch. Schön, dass sich alle Teilnehmer:innen so wohl gefühlt haben!

 

Unser Gelände am Venloer Wall 17

 

Archiv und Dokumentationszentrum

 

Sozialberatung

 

Kindergarten

 

Nachmittagsbetreuung

 
1
1